Die EU hält an ihrem Kurs fest: Ein Comeback für russisches Gas wird es auch im Falle eines Friedensabkommens nicht geben, betont EU-Energiekommissar Jørgensen. Während Moskau über eine Wiederaufnahme der Lieferungen spekuliert, macht Brüssel klar, dass die Abhängigkeit von Russland endgültig beendet werden soll
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Nun, die EU wird bereits mit russischem Gas beliefert, halt als teureres LNG. Ohne preisgünstigeres Pipelinegas wird die Abwanderung der Chemieindustrie weitergehen, und Gaskraftwerke eben teurer Strom produzieren. Wenn die Amis sich als Zwischenhändler einkaufen, ist es plötzlich US-Gas, und das Geschäft machen die Amis, die notfalls wirtschaftliche Druckmittel einsetzen können. Wer weiß, vielleicht tanzt ja die EU gerade nach der Pfeife eines US-Investors
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain