„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat Händler füllen New Yorker Tresore mit Gold aus London
Aus Angst vor US-Zöllen verlagern Banken und Großhändler tonnenweise Goldbarren aus Londoner Beständen in die Tresore der New Yorker Rohstoffbörse. Die Bank of England kann den Ansturm auf das Edelmetall kaum bewältigen. Der Goldpreis steigt weiter.
Aus Angst vor der Einführung von Importzöllen durch US-Präsident Donald Trump wird seit Wochen massiv physisches Gold aus London in die USA verschifft. Wie die "Financial Times" berichtet, sind die Tresore der US-Rohstoffbörse Comex in New York inzwischen prall gefüllt. Seit den US-Präsidentschaftswahlen seien weitere 393 Tonnen des Edelmetalls in den Tresoren auf der anderen Seite des Atlantiks eingelagert worden. Insgesamt stiegen die Bestände um fast 75 Prozent auf 926 Tonnen. Das ist der höchste Stand seit August 2022.
Während sich die Goldkammern in New York füllen, leeren sich die am zentralen Handels- und Lagerplatz in London empfindlich. Um physisches Gold bei der Bank of England (BoE) abzuholen, warten Käufer dem Bericht zufolge inzwischen schon bis zu acht Wochen. "Die Liquidität auf dem Londoner Markt ist gesunken", zitiert die "FT" einen Branchenmanager. "Die Leute bekommen kein Gold, weil so viel nach New York verschifft wird." Die Zentralbank bestätigte die Wartezeiten nicht. [...]
Die Marke von 3000 Dollar sieht Fiduka-Experte Herrmann nur als "Zwischenziel" auf dem Weg nach oben, wie er ntv.de sagt. Als Gründe nennt er die hohe Staatsverschuldung sowie die Goldkäufe der Zentralbanken, die ihre Währungsreserven nicht erhöhen wollten. Es gebe wenig Alternativen zu Gold. "Irgendwo muss das Geld ja hin."
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Dass Gold aus London abfließt scheint Fakt. Die Begründung mit drohenden Zöllen erscheint mir etwas suspekt, denn auch in den USA dürfte Gold wie Geld behandelt werden, und noch muss auf repatriierte Dollar auch kein Zoll entrichtet werden.
Vielleicht hat man die Sorge, dass sich eine russische Haselnuss in die City of London verirren könnte.
---
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Es wäre ja brisant, wenn Future-Kontrakte in den USA auslaufen, aber die Spatzen von den Dächern pfeifen, dass das Gold, das als Sicherheit existiert, in London lagert und London nicht liefern kann - aus welchen Gründen auch immer. Bei Silber scheint es ähnlich zu sein, das wird gerade trotz relativ geringem Wert pro Gewichtseinheit mit dem Flugzeug in die USA geflogen. Soweit ich aber weiß, sind bisher keine speziellen Zölle gegen UK gerichtet. Und wenn es brisant wäre, wäre es ein Leichtes, relevante Edelmetalle auszunehmen.
Auch die Sache mit Panama und Grönland, nicht spezifisches mit Trump. Es geht um ein seit längerer Zeit vorbereitetes Einhegen Chinas, die Kontrolle über dessen Exporte und Schifffahrtswege. China hat viele Fertigungsstätten in Mexiko und Kanada errichtet, um zollfrei in die USA exportieren zu können (trifft natürlich auch Audi & Co. in Mexiko). Möglicherweise geht das einfacher mit Trump. Biden war womöglich erpressbar wegen Hunters Geschäftsbeziehungen.
Zitat WGC meldet rekordhohe Goldnachfrage für 2024
Die weltweite Goldnachfrage kletterte 2024 um 0,6 Prozent auf ein Rekordhoch von 4.974,5 Tonnen (siehe Tabelle), nachdem im Jahr zuvor ebenfalls ein Allzeithoch (4.945,9 Tonnen) erzielt worden war. Dieser Anstieg wurde vor allem durch den Investmentsektor und Käufe von Zentralbanken ausgelöst.
Im Jahresverlauf markierte der Goldpreis 40 neue Rekordstände. Während im vierten Quartal ein durchschnittlicher Goldpreis von 2.663 Dollar zu Buche schlug, stellte sich auf Jahressicht ein Durchschnittswert von 2.386 Dollar ein, was einem Zuwachs von 23 Prozent entsprach. [...]
Der Goldpreis knüpft zum Wochenstart an die Rally der letzten Wochen an. Am Vormittag überspringt der Preis für eine Feinunze Gold am Spotmarkt erstmals in der Geschichte die Marke von 2.900 Dollar. Bis zur magischen 3.000er-Marke sind es nur noch 3,4 Prozent. Auch auf Euro-Basis schafft der Goldpreis einen neuen Rekord. [...]
Ein großer Treiber für die Goldpreise dürfte China sein. Das Reich der Mitte erlaubt es einigen Versicherern erstmals, Gold zu kaufen. Dadurch dürften Investitionen in Milliardenhöhe in das Edelmetall freigesetzt werden und der Rekordrally im Goldpreis weiteren Schwung verleihen. Zehn Versicherungsunternehmen – darunter die großen PICC Property & Casualty Co. und China Life Insurance – können künftig bis zu ein Prozent ihres Vermögens in Gold investieren. Dies würde sich laut Bloomberg in einem potenziellen Fondsvolumen von 200 Milliarden Yuan (fast 27,5 Milliarden US-Dollar) niederschlagen. [...]
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Gold am richtigen Platz, in der richtigen Form, zur richtigen Zeit. Was auch immer der Grund ist, Gold wird wohl zunehmend in verschiedene Länder primär aus London repatriiert, wo das Gold teils in "falscher" Form gelagert wird, altes Gold mit anderen Reinheitsgraden, registriert, usw.. Transport- und Raffineriekapazitäten sind limitiert, was allein schon zu Verzögerungen und Unsicherheit und damit zu Preissteigerungen und möglicherweise einem Squeeze führt. Die Furcht vor Zöllen dürfte eine Rolle spielen, Zölle sind aber wenig glaubhaft, weil sonst praktisch Zölle auf Zahlungsverkehr. Dies könnte eher für Silber gelten.
Der Goldpreis müsste langsam auch Goldminen hochtreiben.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
das Handelsblatt ist ja auch ein Schmierenblatt geworden. Ein Journalist sollte den Unterschied zwischen einem Audit und einem Papierbericht oder einem "mal sehen" kennen. Hauptsache gegen Musk geschmiert.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Gold gilt traditionell als Inflationsschutz, doch trotz sinkender Inflationsraten in den westlichen Ländern steigt der Preis weiter. Auch die inverse Korrelation zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen scheint sich aufgelöst zu haben – seit 2024 steigen sowohl der Dollar als auch die Anleihenrenditen parallel mit Gold. Ebenso ungewöhnlich: Silber bleibt hinter Gold zurück, obwohl es in Hausse-Phasen normalerweise outperformt. [...]
Norman nennt drei mögliche Gründe für das ungewöhnliche Verhalten des Marktes:
1. Gold hat sich von seinen traditionellen Korrelationen gelöst. Diese Theorie hält er jedoch für unwahrscheinlich, da historische Zusammenhänge nicht grundlos existieren.
2. Ein Paradigmenwechsel im Goldmarkt. Der Einfluss asiatischer Investoren könnte stärker sein als bisher angenommen, insbesondere da China der größte Produzent und Konsument von Gold ist.
3. Ein großer, unbekannter Akteur treibt die Nachfrage. Diese Theorie sei besonders plausibel, da die Käufe sehr intransparent ablaufen und sich in keiner Marktstatistik klar widerspiegeln.
Wer steckt hinter der massiven Goldnachfrage? Norman sieht zwei mögliche Quellen:
• Der Derivatemarkt: Große, gehebelte Goldpositionen an der Shanghai Futures Exchange könnten eine Kaufwelle ausgelöst haben. Banken, die diese Positionen absichern, müssen Gold im Spotmarkt kaufen, was zu einer sich selbst verstärkenden Preisbewegung führt.
• Geheime Zentralbankkäufe: In einer Welt zunehmender Finanzsanktionen könnten einige Zentralbanken Gold als Absicherung gegen geopolitische Risiken kaufen, anstatt US-Dollar-Reserven zu halten.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain