Gibt es anstehende politische Ereignisse, aus denen sich der Goldpreisanstieg ableiten lässt. Zeitweise fast 1,5% Anstieg über Nacht im Handel wohl primär in Shanghai ist für ein an sich stabiles Edelmetall schon heftig. Oder hat es nur Shorties kalt erwischt?
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Die Charttechnik ist möglicherweise kein guter Ratgeber ("wg. "überkauft"). Ich denke eher an Dedollarisierung und vielleicht sogar goldgedeckte Währungen. Krall hat da vor Kurzem einen wichtigen Aspekt angesprochen. Käme es zu Disruptionen, steigenden Inflationsraten bei Euro und Dollar könnten wegen der Zahlungsunsicherheiten die weltweiten Handelsketten inklusive Arbeitsteilung schnell zusammenbrechen. Eine Goldbindung könnte dann die Situation entschärfen.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain