Die 3.000 wurden durchbrochen, ja. Sogenannte Goldexperten wollten sich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen und haben dies erst gegen Herbst prognostiziert.
Goldman-Sachs hat ja einen Goldpreis von 3300 Dollar /Feinunze für Ende des Jahres prognostiziert. Aber wenn das so weitergeht, sehen wir die 3300 schon nächste Woche.
---
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Ja, schon verrückt. Muss jetzt überlegen. Habe vor genau einem Jahr Xetra Gold gekauft und könnte es heute steuerfrei mit 42 % Gewinn verkaufen. Soll ich oder soll ich nicht?
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Eine interessante These. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die USA immer einen Teil des Goldes als eine Art Sicherheit im Land halten wollten. Gut, es kann sein, dass Basel III dem übergeordnet ist. Wer steuert letztlich Basel III? Sind es die großen "Familien", die zumindest die westliche Welt unter sich aufgeteilt haben? Und dient das Gold am Ende als Stabilisierung des vom Westen dominierten Finanzsystems? Dazu muss möglicherweise jeder Staat auch volle Kontrolle über seinen Goldbesitz haben und dessen Existenz auch auditieren lassen können. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Dazu kommt, dass mit einem künftigen Vermögensregister das sich in Deutschland befindliche private Gold mit erfasst würde, auf das der Staat notfalls zugreifen würde. Muss dann mal meine alten Goldkronen schätzen lassen.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
So ganz klar ist mir die Ankündigung noch nicht. Der Ankauf von Gold ist klassischerweise ein Mittel, Dollarreserven / Treasury Bills loszuwerden, wie das Russland und zuletzt auch China gemacht haben. Die Dollarreserven sind aber das Ergebnis von Handelsüberschüssen, wobei der direkte Tausch zwar nicht mit den USA stattfinden muss, so dass es dann in die Leistungsbilanz einfließen würde. Sinn machen würde das Ganze nur, wenn Indien weit über solche Überschüsse hinaus Gold aufkaufen würde, und das dann direkt in den USA. Lustig wird das nur, wenn die USA gerade verzweifelt Gold aufkaufen würden, um ihre nicht mehr existierenden Vorräte in Fort Knox zu kompensieren. Aber vielleicht liegt der Preis deshalb inzwischen bei 3.000 $ pro Feinunze.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain