Was passiert eigentlich, wenn die Wahl wegen vieler Mängel (nicht nur Wahl im Ausland) annulliert würde? Würde die jetzige Regierung erst mal weiterregieren? Könnte man sich aus bewusst herbeigeführten Fehlern Vorteile verschaffen? Gerade, wenn viele Parteien knapp um die 5 % herummäandrieren Ungereimtheiten zu langen Anfechtungsklagen führen.
Vermutlich eher unwahrscheinlich. Die letzte Bundestagswahl wurde ja auch nicht annulliert, trotz des Chaos in Berlin am Wahltag. Grundsätzlich könnte ich mir schon vorstellen, dass eine Partei, die wegen ein paar tausend Stimmen an der 5%-Hürde scheitert, die Wahl anfechtet.
---
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain