Zitat Robert Habeck geht – Die verbrannte Erde bleibt
Der grüne Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck verlässt vorerst die Politik. Es gibt nicht viele Politiker, die in so kurzer Zeit so destruktiv gewirkt haben wie er – und das auf verschiedenen Gebieten: von der massiven Verteuerung des Alltags für zahllose Bürger über das Vorgehen gegen Kritiker bis zur brandgefährlichen Eskalation der Kriegsgefahr. Diese Leistung verdient einen „Nachruf“.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat Schon am ersten Tag als Präsidentin der UN-Vollversammlung sorgt Annalena Baerbock für Aufsehen: Ein Zitat holt sie ein und bringt sie in Erklärungsnot.
[...] In einer anschließenden Pressekonferenz nahm Baerbock unter anderem Stellung zum Nahostkonflikt und zur Situation in Gaza. [...]
Daraufhin stellte der Journalist Abdelhadim Siyam von der arabischsprachigen Tageszeitung al-Quds eine kritische Nachfrage. Er wollte wissen: „Distanzieren Sie sich von dem Statement, dass Sie als deutsche Außenministerin gegeben haben, als Sie duldeten, dass Israel zivile Ziele, zivile Krankenhäuser, zivile Schulen angreift?“ Baerbock reagierte schroff: „Das ist kein Zitat, das ich jemals ausgesprochen habe.“ Sie wies den Journalisten an, korrekt zu zitieren.
Tatsächlich aber hatte Baerbock im Oktober 2024 im Bundestag eine Rede gehalten, in der sie genau das erklärte: „Wenn Hamas-Terroristen sich hinter Menschen, hinter Schulen verschanzen, dann kommen wir in ganz schwierige Bereiche. Aber wir ducken uns davor nicht weg. Deswegen habe ich vor den Vereinten Nationen deutlich gemacht: Dann können auch zivile Orte ihren Schutzstatus verlieren“, sagte Baerbock unmissverständlich.
Ähnliche Aussagen, wonach zivile Orte unter bestimmten Umständen ihren Schutzstatus verlieren könnten, hatte Baerbock bereits im Frühjahr 2024 gemacht. Eine weitere Nachfrage dazu war in New York am Dienstag nicht mehr möglich. Und so sorgte Baerbock bereits am ersten Tag ihrer Amtszeit als Präsidentin der UN-Vollversammlung für einen handfesten Eklat.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat Schon am ersten Tag als Präsidentin der UN-Vollversammlung sorgt Annalena Baerbock für Aufsehen: Ein Zitat holt sie ein und bringt sie in Erklärungsnot.
Und so sorgte Baerbock bereits am ersten Tag ihrer Amtszeit als Präsidentin der UN-Vollversammlung für einen handfesten Eklat.
In wessen Augen war das ein Eklat? Wurde ihre Amnesie international oder in der arabischen Welt thematisiert? Das liest sich so, als würde der Eklaat nur in der BZ stattfinden.