Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 691 mal aufgerufen
 Themen des Tages
Seiten 1 | 2 | 3
F-W Offline




Beiträge: 1.679

20.12.2007 11:55
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
Bush macht Punkte bei Mirki als aufrechter Widerständler gegen die Weltregierung der Bilderberger.

Wahrscheinlich ist die Klimadiskussion eh nur ein Fake um die Umsetzung der Protokolle der Weisen von Bilderberg voranzutreiben.

FW
SteffenHuber Offline

Besucher

Beiträge: 459

20.12.2007 13:27
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

Rocky schrieb am 20.12.2007 01:41

Zitat:

SteffenHuber schrieb am 19.12.2007 17:25

Zitat:

Rocky schrieb am 20.12.2007 01:16
Dass BMW und Porsche vom Bezahlen von Penalties leben, wusste ich nicht.

Well, mehr Grund die Deutschen als totale Phonies zu sehen in diesem Klimaschwindel.




Bisher wurden für Verstöße gegen CAFE insgesamt 500 Millionen US$ fällig (alle Hersteller seit 1983). BMW hat 2006 eine Milliarde EUR Gewinn gemacht.

Noch Fragen zur Relevanz dieser "Strafen"? Selten war der Ausdruck "Peanuts" berechtigter. Offenbar ist der USA doch nicht so sehr an der Durchsetzung ihrer Gesetze gelegen.

Steffen




Da ist kein Problem mit der Durchsetzung im Lande.




Offenbar hat die USA kein Interesse daran, den Inhalt des Gesetzes tatsächlich durchzusetzen, sonst wären die Strafen nicht so lächerlich niedrig. Das ist so, wie wenn man ein allgemeines Tempolimit von 50 km/h hat, aber eine Übertretung erst ab 100 km/h Geld kostet und dann 1 ct pro 10 km/h.

Zitat:


Wo geht das Geld fuer die Penalties hin?




Keine Ahnung, da musst Du Deine Regierung fragen. Ich kann Dir aber sagen, wer das Geld letztlich zahlt: der US-Kunde. Scheint ihn offenbar nicht davon abzuhalten, den deutschen Herstellern Jahr für Jahr Rekordumsätze zu bescheren. Warum sollte sich das bei der neuen Gesetzeslage ändern?

Zitat:


Jeder die Haelfte finde ich fair, Du nicht?




Jeder? Die Hälfte von was? Du sprichst in Rätseln.

Steffen

Gelöschtes Mitglied
Beiträge:

20.12.2007 14:00
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

SteffenHuber schrieb am 20.12.2007 13:27

Zitat:

Rocky schrieb am 20.12.2007 01:41
Jeder? Die Hälfte von was? Du sprichst in Rätseln.




Also, ich würde eine Hälfte gern nehmen.


Rocky ( gelöscht )
Beiträge:

20.12.2007 16:16
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

SteffenHuber schrieb am 20.12.2007 05:27


Jeder? Die Hälfte von was? Du sprichst in Rätseln.

Steffen




Steffen, sorry, zu schnell hingeschaut. faslch gelesen.
Sorry,
Gerd.

Well,mit den Penalties: Ehrlich gesagt, ich habe mich um die Penalties fuer Eingefuehrte nicht gekuemmert. Wusste garnicht, das es sowas gibt. Irgendwie dachte ich, offensichtl;ich falsch, dass diese nicht unter den CAFE Standard fallen.

Die Einheimischen, auch die Auslaendischen, die in der USA produzieren, halten sich, so viel ich weiss dran.

Der deutsche Luxus-Import ist ein Kult-Import. Porsche, BMW, VW Jetta und Beetle. Da spielt Geld keine grosse Rolle.

Der deutsche Normal Import ist kaum vorhanden. Mercedes, das den Kult-Glanz verloren hat, kann nur verkaufen, wenn sie 40 Prozent billiger sind als in Deutschland. VW das Gleiche.

Ich wuerde da also nicht zu viel hineinlesen.

In diesem Sinne finde ich es auch bizarr, dass Piech erklaert hat, er wolle Toyota ueberholen mit der VW Marke in der USA in ein paar Jahren. Ich fuerchte, in ein paar Jahren wird VW ausschlielich Kult Autos fuer den Anfaenger, den Jetta (Kollege Kids) und den New Beetle (Beetle Nuts, die nie aussterben, so wie meine Frau) verkaufen.

Der einzige VW Dealer in Colorado Springs hat sich Subaru zusaetzlich an Land geholt, mit dem er ein tolles Geschaeft macht. Irgendwie sind Subarus sehr beliebt in dieser Gegend. Mit den paar VW Beetles, Jettas und gelegentlich mal einen Passat, koennte er nicht uberleben. Jedesmal, wenn ich zum Oelwechsel gehe, schaue ich mir die Showroom Relation an. VW ist inzwischen auf weniger als 25 prozent geschrumpft.

WRL007 Offline

Besucher

Beiträge: 412

20.12.2007 17:15
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
Hallo Gerd,

womit die deutschen Autobauer in den USA ihr Geld verdienen, weiß ich nicht.

Habe mir im September die Bordzeitung von United mitgenommen - es werden dort die Vorteile der Abholung deutscher Autos in D beschrieben; was die Leute dazu bekommen, wenn sie ihr Fz im Werk abholen (die Fz werden trotzdem, nach ein paar Wochen Europatour auf Werkskosten nach USA verschifft, dauert halt dann ein bißchen). Interessant waren die US-Listenpreise - wenn ich mich recht erinnere, dann war der $-Preis niedriger als hier der €-Preis, was mich natürlich hell empört hat.

Da die US-Versionen eher besser ausgestattet sind als die deutschen Basisversionen, hat mich das natürlich noch mehr gewurmt. Wobei ich annehme, dass die Technik in Punkto Fahrwerk und Bremsen dieselbe ist, der Motor ist sicherlich den anderen Spritqualitäten angepasst, was eher höhere Gestehungskosten nach sich zieht.

Schönen Tag
WRL
Lexx Offline



Beiträge: 3.730

20.12.2007 18:55
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
WRL:
Sowas gibt es auch bei Elektrogeräten.
Ich habe nach einem Objektiv für meine Kamera gesucht..... amazon Detuschland: 140€. Amazon USA: 100.....$! Und das ist sicher nicht nur bei diesem einen Artikel so.
Rocky ( gelöscht )
Beiträge:

21.12.2007 00:02
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

WRL007 schrieb am 20.12.2007 09:15
Hallo Gerd,

womit die deutschen Autobauer in den USA ihr Geld verdienen, weiß ich nicht.

Habe mir im September die Bordzeitung von United mitgenommen - es werden dort die Vorteile der Abholung deutscher Autos in D beschrieben; was die Leute dazu bekommen, wenn sie ihr Fz im Werk abholen (die Fz werden trotzdem, nach ein paar Wochen Europatour auf Werkskosten nach USA verschifft, dauert halt dann ein bißchen). Interessant waren die US-Listenpreise - wenn ich mich recht erinnere, dann war der $-Preis niedriger als hier der €-Preis, was mich natürlich hell empört hat.

Da die US-Versionen eher besser ausgestattet sind als die deutschen Basisversionen, hat mich das natürlich noch mehr gewurmt. Wobei ich annehme, dass die Technik in Punkto Fahrwerk und Bremsen dieselbe ist, der Motor ist sicherlich den anderen Spritqualitäten angepasst, was eher höhere Gestehungskosten nach sich zieht.

Schönen Tag
WRL




In jedem Geschaeft gibt es Leute, die das Geschaeft nicht sterben lassen wollen. So auch im "Kaufe Dir ein Auto und hole es in D. ab" Geschaeft. Frueher war's das geld, heute ist es das "einmal auf der Autobahn fahren" . Unser hausarzt ist eine Mercedes Nut. Das war sein innerer Parteitag: Von Stuttgart nach Bremerhaven mit dem neuen Mercedes gefahren. Der hat auch noch mehrere antike Mercedes, einen 1983 - 190, einen 1978 Mercedes gelaendewagen (Es gab vermutlich sowas, G-something) .
Die Zollbestimmungen machen nach 100 Meilen einen gebrauchten Wagen aus dem Ding, mit kaum Zoll.

Leute, die rechnen, machen's umgekehrt. Mercedes ist um ungefaehr 40 Prozent billiger hier als in Deutschland. So sind Volkswagen. Sogar die Kultmarken wie BMW und Porsche fangen an, hier billiger zu sein.

Allerdings hast Du recht. Waehrend man in Deutschland eine "US Version" in Empfang nimmt (Habe das einmal gemacht, mit einem 1972 VW Squareback, als ich von Muenchen nach NY umgezogen bin, Geht anstandslos, sogar die Mehrwertsteeur musste ich nicht bezahlen) hat man hier eine amerikanische Ausfuehrung in der Hand, der vermutlich dem TUEV
Sodbrennen beibringt.

Da jeder Staat seinen eigenen Brew von Benzin hat, sind die Adjustments staats-spezifisch.
Auch das erledigte Mercedes in Stuttgart fuer den Arzt. Colorado hat 10 Prozent Ethanol im Benzin. Kansas, der Nachbarstaat, hat's nicht.

SteffenHuber Offline

Besucher

Beiträge: 459

21.12.2007 00:25
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

Rocky schrieb am 21.12.2007 00:02
Leute, die rechnen, machen's umgekehrt. Mercedes ist um ungefaehr 40 Prozent billiger hier als in Deutschland. So sind Volkswagen. Sogar die Kultmarken wie BMW und Porsche fangen an, hier billiger zu sein.




Das überrascht jetzt aber nicht wirklich, oder? Der Euro ist in den letzten 6 Jahren zwischen 0,80 und 1,45 US$ geschwankt. Oder der Dollar, je nachdem wierum man es sieht.

Es dürfte klar sein, dass diese Schwankungen weder an die europäischen noch an die amerikanischen Kunden weitergegeben werden. Und so sorgt der schwache Dollar eben im Moment für das Einkaufsparadies USA - aber nur, wenn man zufällig in Euro bezahlt wird.

Steffen

Lexx Offline



Beiträge: 3.730

21.12.2007 00:41
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
Sollten die US-Preise durch den schwachen Dollar nicht gerade besonders hoch sein?
F-W Offline




Beiträge: 1.679

21.12.2007 00:56
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

Lexx schrieb am 21.12.2007 00:41
Sollten die US-Preise durch den schwachen Dollar nicht gerade besonders hoch sein?


Theoretisch schon. Aber mit Kurssicherungsgeschäften zu besseren Zeiten abgeschlossen halten die Autoexporteure noch eine Weile auf der alten Preisbasis durch.

Ansonsten sind unterschiedliche Verkaufspreise (vor MwSt.) ja nichts aussergewöhnliches. Das gibts in Europa auch, davon leben ja die ganzen Re-Importeuere.

FW

WRL007 Offline

Besucher

Beiträge: 412

21.12.2007 10:30
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
Na ja, bin ja (bekanntlich??) BMW-Fan und -Fahrer; mir hats da schon etwas die Schuhe ausgezogen als ich den US-Preis (also ohne MWSt, aber mit den Goodies des Abholens, der Verschiffung, der Umrüstung auf US-Sprit - muss ja nach dem EU-Trip erfolgen, der sonstigen Leistungen - Übernachtungsgutscheine, Tankgutscheine etc) gelesen habe und ihn mit dem €-Preis der normalen Preisliste (auch ohne MWSt) verglichen habe. Als Beispiel stand ein 335ci drin - muss mal nachschauen, was der so kosten sollte.

Mit der Autobahn wurde natürlich auch geworben - ich finde das insofern schlecht, als die Fahrer aus tempolimitierten Ländern natürlich (oft) kein Gefühl mehr für Geschwindigkeit haben.

Gruß
WRL
dewo Offline



Beiträge: 544

21.12.2007 11:52
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

WRL007 schrieb am 21.12.2007 10:30
Mit der Autobahn wurde natürlich auch geworben - ich finde das insofern schlecht, als die Fahrer aus tempolimitierten Ländern natürlich (oft) kein Gefühl mehr für Geschwindigkeit haben.


...und dann entweder als mobiles Verkehrshindernis auf der linken Spur dahintrödeln oder die Karre bei der ersten besten Gelegenheit mit Höchstgeschwindigkeit in die wundervollen neuen, betönernen Mittelleitplanken praktizieren (und damit wiederum die Show aufhalten).

kater_5 Offline

Besucher

Beiträge: 1.018

21.12.2007 15:48
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
"...und dann entweder als mobiles Verkehrshindernis auf der linken Spur dahintrödeln oder die Karre bei der ersten besten Gelegenheit mit Höchstgeschwindigkeit in die wundervollen neuen, betönernen Mittelleitplanken praktizieren (und damit wiederum die Show aufhalten)."

Aber andererseits gleich wieder einen neuen kaufen

Der Vorteil der Betonwände ist dann, dass die nach wegräumen der ersten Schrotthaufens schon wieder bereit ist für den nächsten. Allerdings habe ich in Paris gerade gesehen, dass die irgendwann schon anfangen wegzubröseln.

Gruss
Kater
WRL007 Offline

Besucher

Beiträge: 412

21.12.2007 16:53
Eklat um EU-Autopläne - Antworten
"Aber andererseits gleich wieder einen neuen kaufen"

So sie noch dazu in der Lage sind...

Außerdem kaufen sie ihn dann möglicherweise in ihrem Heimatland, brrrr...

Schönes Wochenende

WRL
Rocky ( gelöscht )
Beiträge:

21.12.2007 19:57
Eklat um EU-Autopläne - Antworten

Zitat:

Lexx schrieb am 20.12.2007 16:41
Sollten die US-Preise durch den schwachen Dollar nicht gerade besonders hoch sein?




Lex, heutzutage werden die Preise vom Markt bestimmt. Kraeftige Konkurrenz macht die Preise niedriger, schwache Konkurrenz mach die Preise hoeher.

Die USA hat in fast allem Hyperkonkurrenz, aber nicht bei Microsoft, Apple, BMW und Porsche.

Microsoft, weil sie's zum Monopol gebracht haben bei Betreibssystemen, die anderen weil sie Kultprodukte sind, die von Natur keine Konkurrenz haben.

Produktions- und Vertriebs- Kosten sind heutzutage sehr, sehr untergeordnet bei der Preisentwicklung.

Eine Firma, die die Kosten nicht unter dem Marktpreis bringt, geht Pleite.

Zum Beispiel sind die Windows XP oder Viesta Prise und die Ipod Iphone Preise total abgekoppelt von den Kosten.

Du hast Dich doch aufgeregt irgendwann, soweit ich mich erinnere, warum der Jobs verlangt was er verlangt beim Iphone. Die Antwort ist: Weil die Kunden das Kultprodukt kaufen fuer den Preis, und eben keine direkte Konkurrenz sehen.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz