„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Habe ich schon fahren lassen. Die Neuschulden sind in zwei Jahren versemmelt (oder heißt das jetzt verblackrockt?), dann geht es ans Eingemachte. Die Uhr tickt also.
Zitat Es ist ein neu geschaffenes Ministerium, welches an die erfahrene CSU-Politikerin Dorothee Bär gehen soll: Forschung, Technologie und Raumfahrt.
"erfahren" bezieht sich wohl auf die Politarbeit, aber kaum auf die Wissenschaft. Die Bär hat ja Danisch schon zu Genüge in seinem Blog "verseggelt".
Zitat Nachdem der Koalitionsvertrag steht, soll CDU-Chef Friedrich Merz am 6. Mai zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Vorausgesetzt, es läuft alles nach Plan. Jetzt bekommt Merz aus einer ungewohnten Ecke Unterstützung. Björn Ulvaeus, Mitglied der schwedischen Kultband ABBA, meint im Interview mit dem Spiegel: „Friedrich Merz ist im Augenblick die Hoffnung Europas.“ [...]
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat CDU-Politiker Johann Wadephul zeigt sich anerkennend gegenüber Annalena Baerbocks Ukraine-Kurs. Er betont ihre klare Haltung – überraschend für eine grüne Außenministerin, so Wadephul.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat CDU-Politiker Johann Wadephul zeigt sich anerkennend gegenüber Annalena Baerbocks Ukraine-Kurs. Er betont ihre klare Haltung – überraschend für eine grüne Außenministerin, so Wadephul.
Solcherart Anbiederung sollte bei der Bilanz dieser Dame eigentlich schwer fallen. Aber ist seine Einschätzung die eines Erziehers im Hort, der den kleinen vorlauten Mädels positive Gefühle bescheren will? Es könnte sich ja mal auszahlen, wobei Wahrscheinlichkeit, dass Annalena sich an die Schleimspur mal erinnern wird, gering ist.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Wate-im-Pfuhl kann sich ja bei J.A.Becker (https://jab-becker.de/) eine Hebebühne besorgen. Wenn Zelinsky flach liegt, kann er ihn auf Augenhöhe zu Putin hochpumpen.
Gruß Martin
PS: Wie heißt das alte Lied "Trottelland ist abgebrannt, Maikäfer flieg.." .. oder so ähnlich
Zitat „Russland wird für immer ein Feind für uns bleiben“, sagte Johann Wadephul, jener CDU-Politiker, der Außenminister der Bundesrepublik werden soll. Gäbe es noch einen Funken politischen Anstands, wäre die Personalie Wadephul Geschichte. Da Wadephul trotz seiner Aussage als Außenminister gehandelt wird, drängt sich ein schlimmer Verdacht auf: Das Feindbild Russland soll noch fester in der deutschen Politik verankert werden. [...]
Der Typ scheint ja wirklich böse einen an der Klatsche zu haben. Wahrscheinlich sind ein paar seiner Vorfahren nach '45 in Sibirien geblieben, anders kann ich mir diesen irrationalen Russenhass nicht erklären.
---
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Naja, so ganz sicher bin ich mir noch nicht, wie ich den Herrn bewerten soll. Die zitierte "Russland = immer Feind"-Aussage kam in einem vorgetäuschten Gespräch zustande. W. hätte das kaum öffentlich gesagt, wollte sich wohl seinem ukrainischen Gegenüber liebedienern. Sicher: dumm, rückratlos, mit sklavischem Anstrich.
Andere Äußerungen in der Art, dass Russland für uns eine Bedrohung darstelle, und wir der Ukraine alle Unterstützung geben müssten, ist voll auf der Linie der EU-Oberen. Da reiht er sich schlicht ein.
Ich würde das an sich nicht übermäßig skandalisieren - so sind diese Leute halt auf breiter Front. Schlechtes Personal, wo man hinschaut. Trotzdem: Gesagt ist gesagt. Der Mann ist für Gespräche mit Moskau, die vielleicht in naher Zukunft anstehen, verbrannt, auch wenn die Russen Nachsicht gewohnt sind. Müsste ich entscheiden, würde ich den Mann nicht nominieren.
Zitat [...] Wadephul betont seine Loyalität Merz gegenüber. Die Tatsache, dass Außenminister und Bundeskanzler von derselben Partei gestellt werden, dürfte für mehr Stringenz in der Außenpolitik sorgen. Intern und zum Teil öffentlich ausgetragene Kämpfe über die richtige Linie in der Außenpolitik, wie sie sich Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz und die bisherige Außenministerin Baerbock lieferten, dürften damit der Vergangenheit angehören.
Dennoch dürfte Wadephuls Außenamt relativ gesehen an Einfluss verlieren, weil erwartet wird, dass Friedrich Merz ein sehr außenpolitisch agierender Bundeskanzler wird, rücken Kompetenzen aus dem Auswärtigen Amt ins Kanzleramt.
Die geplante Einführung eines Nationalen Sicherheitsrats tut ihr Übriges. Dort sollen im Kanzleramt zentral Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik "koordiniert" werden. Wie das in der Praxis genau aussehen wird, ist bislang noch unklar.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Nur ein Zündler und Idiot lässt sich unter den Augen der sich die Hände reibenden Briten auch nur andeutungsweise in eine militärische Konfrontation mit Russland treiben. Deutschland hat keinen Friedensvertrag mit Russland und kann ohne Vorankündigung angegriffen werden, ohne dass der Rest der Nato sich betroffen fühlt.
Zitat So ist nach Raap der Zwei-plus-Vier-Vertrag weder Friedensvertrag noch friedensvertragliche Regelung.
Auch nach Auffassung von Blumenwitz (Anlage 1) unterscheidet sich der Vertrag maßgeblich von dem allgemeinen Muster der nach 1945 geschlossenen Friedensverträge.
Gornig (Anlage 2) ist der Ansicht, es handele sich beim Zwei-plus-Vier-Vertrag nicht um einen Friedensvertrag, obwohl er der Bezeichnung und der Präambel nach die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland darstellt. Der Vertrag unterscheide sich schon inhaltlich von einem Friedensvertrag, der in der Regel alle durch einen Krieg entstandenen Rechtsprobleme einer Regelung zuzuführen versucht.
Stern (Anlage 4) merkt an, der Vertrag sei zwar nicht als Friedensvertrag konzipiert, enthalte aber zugleich Bestandteile eines Friedensvertrages und wolle eine „Friedensordnung in Europa“ sichern, wie die Präambel mehrfach betont....
Die Ostflanke ist irrelevant, weil die eine Rakete, die Deutschland das Netz ausschaltet, locker darüber hinweg fliegt. Es genügt völlig, die Flanke nach Polen abzusichern.
Zitat Wadephul stellt sich hinter Trumps Fünf-Prozent-Vorgabe für Militärausgaben
Einst ging es bei den Nato-Staaten um zwei Prozent, mittlerweile sind fünf Prozent die Vorgabe aus Washington – und Deutschland will nach Angaben von Außenminister Johann Wadephul folgen. Der CDU-Minister hat sich öffentlich hinter die Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf jeweils fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung gestellt. [...]
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Unseren Nachbarn wird Angst und Bange. Merz will die stärkste konventionelle Armee aufbauen. Und die Chinesen liefern den Russen den Code, mit dem man unsere PV bei hellem Sonnenschein abschalten kann.