Deutschland bereitet die größte Panzerbestellung seiner Geschichte vor. Wie Bloomberg aktuell berichtet, erwägt die Bundesregierung den Kauf von bis zu 2.500 gepanzerten Kampffahrzeugen und bis zu 1.000 Kampfpanzern. [...]
Parallel zur Panzerbestellung plant Deutschland den massiven Ausbau seiner Luftverteidigungskapazitäten. Die Bundeswehr benötigt nach Angaben des Fachmagazins hartpunkt 500 bis 600 Flugabwehr-Kanonenpanzer vom Typ Skyranger für alle Teilstreitkräfte.
Der erste Beschaffungsvertrag zeigt die Kostendimension: 19 Skyranger-Systeme kosten 595 Millionen Euro, wie Augen geradeaus! im Februar berichtete. Das entspricht 31,3 Millionen Euro pro System. Diese deutschen Systeme basieren auf dem Boxer-Radfahrzeug. [...]
Die extremen Rüstungspreise zeigen sich nicht nur bei Panzern und Luftabwehrsystemen. Der Bundesrechnungshof kritisierte bereits einen anderen geplanten Auftrag: 203.000 Gehörschutzkopfhörer mit Sprechfunktion für rund 2,8 Milliarden Euro, berichtete der Spiegel.
Das entspricht 13.793 Euro pro Kopfhörer – für ein Gerät, das in vergleichbarer ziviler Ausführung einige hundert Euro kostet. Selbst hochwertige taktische Funkheadsets bewegen sich typischerweise im niedrigen vierstelligen Bereich.
Zum Vergleich: Militärische Headset wie das TEA Hi-Threat Tier 1 – ein Over-the-Ear-System mit aktivem Gehörschutz, Noise Cancelling, Mikrofonarm und Helmanbindung – wiegen rund 300 Gramm und kosten im zivilen Handel unter 200 Euro, je nach Konfiguration.
Selbst wenn man ein solches Gerät komplett aus purem Gold fertigen würde, käme man bei einem Goldpreis von 90,46 Euro pro Gramm auf einen Materialwert von etwas über 27.000 Euro.
Der vom Verteidigungsministerium geplante Preis von 13.793 Euro pro Stück entspräche also etwa der Hälfte eines Kopfhörers aus reinem Gold – eine Zahl, die selbst bei großzügiger Auslegung für Stirnrunzeln sorgt.
Wie bei anderen Rüstungsprojekten stellt sich die Frage: Handelt es sich um systematische Verschwendung oder werden unter harmlosen Bezeichnungen hochkomplexe militärische Systeme beschafft?
Die Parallelen zur historischen "schwarzen Reichswehr" drängen sich auf – damals wurden ebenfalls zivil klingende Projekte zur verdeckten Aufrüstung genutzt. Möglicherweise und spekulativ verbergen sich hinter den "Gehörschutzkopfhörern" moderne Kommunikations- und Aufklärungssysteme, deren wahre Funktionen aus Geheimhaltungsgründen nicht öffentlich genannt werden können – reine Spekulation, die aber angesichts des absurden Preises gerechtfertigt ist. [...]
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Wenn die BRD nicht die Netzleitwarte Brauweiler sichert, kann sie die Panzer in der Pfeife rauchen. Eine Rakete und Deutschland ist ausgeknipst. Wenn aber in den Panzern eingebürgerte Murats und Mohammeds sitzen, könnten die auch auf die Idee kommen, den Bundestag einzunehmen.
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Ich denke, der Verzicht auf Nord Stream war ein Teil des Deals mit den USA im Zollstreit. Hätte man die Pipeline nicht beerdigt, wären die Zölle noch höher ausgefallen. Man dachte vermutlich, man kommt so unterm Strich billiger weg:
Zitat Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als "das Beste, was wir bekommen konnten" bezeichnet, ist in Wahrheit eine schmerzhafte Kapitulation vor der America-First-Doktrin. Mit einem Schlag hat Trump die Europäer zu dem gemacht, was sie in seiner Weltsicht schon immer waren: zahlende Vasallen.
15 Prozent Zölle auf nahezu alle europäischen Exporte in die USA – das ist der Kern der Vereinbarung, die von der Leyen als "Stabilität in unsicheren Zeiten" verkauft. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Die EU verpflichtet sich zu 750 Milliarden Dollar für amerikanische Energie über Trumps Amtszeit, weitere 600 Milliarden Dollar an Investitionen in den USA zusätzlich zu bestehenden Engagements, und dazu noch "gewaltige Mengen" an Militärausrüstung. [...]
Die 750 Milliarden US-Dollar für US-amerikanische Energie bedeuten faktisch, dass Europa seine Abhängigkeit von russischem Gas durch eine Abhängigkeit von amerikanischem LNG ersetzt – zu deutlich höheren Preisen. Die 600 Milliarden an zusätzlichen Investitionen werden in den Vereinigten Staaten Arbeitsplätze schaffen, während europäische Standorte unter Druck geraten.
Diese Einigung wird in die Geschichte eingehen als der Moment, in dem Europa seine wirtschaftliche Souveränität aufgab. Während die EU 2025 mehr als 350 Milliarden Euro für Verteidigung ausgibt und weitere Hunderte Milliarden in globale Projekte pumpt, lässt sie sich von Trump wie ein Bittsteller behandeln. [...]
Ich denke auch, dass beim Zollthema die Demokraten und die Republikaner auf einer Seite stehen. Trump ist nur der bad cop, der die Drecksarbeit macht.
"To put it in a terminology that harkens back to the more brutal age of ancient empires, the three grand imperatives of imperial geostrategy are to prevent collusion and maintain security dependence among the vassals, to keep tributaries pliant and protected, and to keep the barbarians from coming together."
--Zbigniew Brzezinski, The Grand Chessboard
---
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Irgendetwas läuft da ganz gewaltig schief. Merz, der die EU "überredet", den Bann über Nordstream zu legen, vdL, die unsere Energieversorgung an die USA bindet (der deutsche Gasspeicher ist noch keine 60 % gefüllt). Wie kann es sein, dass sich über 400 Mio Bürger derart über den Löffel balbieren lassen?
Medwedew:
Zitat Dmitry Medvedev:
"Trump Wipes the Floor with Europe
Say what you will about Trump — for all his contradictions and bombastic statements, he’s remarkably consistent in one thing: ruthlessly pushing America’s economic interests.
This latest “deal” with the European Union?
It’s utterly humiliating for the Europeans — the only winner here is the U.S. It strips away protective tariffs and opens the European market to American goods on American terms.
It slaps massive additional costs on EU industries and farmers, who now have to pay for overpriced American energy.
It redirects a flood of European investments straight into the U.S. economy.
And, of course, the deal comes with the mandatory anti-Russian clause: no buying Russian oil or gas. For Trump, it’s just business. For Europe’s senile leadership — it’s a neo-Nazi ideology dressed up as policy, one that’s driving their own citizens into poverty.
Ordinary Europeans deserve sympathy. At this point, they’d be justified in storming Brussels and hoisting every last Eurocrat — especially mad granny Ursula — up their national flagpoles. It won’t fix anything. But hey — at least it’d be entertaining."
Auch wenn er dabei eigene Interessen hat, recht hat er.
Zitat 750 MILLIARDEN für US-Drecksfrackinggas 600 MILLIARDEN für Drecksinvestitionen (in den USA) 1000 MILLIARDEN („a vast amount of american Military Equipment“) für Drecksmilitärschrott - D. Trump hat heute Nachmittag in Schottland zwischen zwei befriedigenden Partien Golf mit U. vonderLeyen den Fußboden aufgewischt. Ach so, 15% Zoll auf alles gibt‘s auch noch. (Gegenzoll: null.)
„Bedingungslose Kapitulation! Ein Vertrag, wie ihn die Europäischen Mächte China im 19. Jahrhundert aufzwangen.“ (Libération)
Sagen Sie mal, Trump, wenn wir Ihnen die 2 BILLIONEN einfach so überweisen, behalten Sie dann wenigstens Ihr Scheißdrecksfrackinggas? (Sonst schaffen wir unsere Klimaziele nicht.)
„Die EU ist heute Nacht gestorben. Nach diesem Fiasko hat es keinen Sinn mehr, in diesem technokratischen Ding zu verbleiben. Gez: ein verratener Proeuropäer“ Leserkommentar in der Libération
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat EU beschließt Selbstzerstörung: Durch Sanktionen und US-Unterwerfung
[...] Zur unterwürfigen EU-Haltung im aktuellen Zollstreit mit den USA hat der BSW-EU-Abgeordnete Fabio des Masi unter diesem Link geschrieben:
„Der sogenannte Deal ist verrückt und ein Verrat an Europa. Wenn Frau von der Leyen das politisch überlebt, ist Europa tot. Es bleibt nur zu hoffen, dass ein paar Staats- und Regierungschefs auf die Barrikaden gehen werden. Während die USA zollfrei in die EU exportieren sollen, werden europäische Exporteure mit einem 15 Prozent Zollsatz belegt. Zusätzlich sollen europäische Unternehmen im Wert von hunderten Milliarden US-Dollar Direktinvestitionen tätigen. (…) Die EU hat sich mit der Sanktionsspirale und den Aufrüstungszielen in eine strategische Sackgasse manövriert.“ [...]
[...] Wer hat von der Leyen zu diesen absurden Zusagen ermächtigt?
Zustimmung sehe ich bisher nur von Kanzler Merz und bei der CDU/CSU. Merz hat sich wiederholt in die Verhandlungen eingeschaltet und die Interessen der deutschen Automobilindustrie vertreten.
Ansonsten fallen die Reaktionen überwiegend negativ aus, teils sogar extrem negativ.
So haben SPD und Grüne im Europaparlament bereits Zweifel an diesem Deal geäußert. Auch der Chef des Handelsausschusses, B. Lange, ist unzufrieden.
„Das ist ein Deal mit Schlagseite“, sagt Lange. „Es sind eindeutig Zugeständnisse gemacht worden, die schwer zu ertragen sind.“
Von einem „völlig unausgewogenen ‚Deal‘“ spricht der frühere Chefökonom des IWF, O. Blanchard. Die EU hätte mehr herausholen können, wenn sie mutiger gewesen wäre, meint der Experte.
Noch härter fällt das Urteil des früheren französischen Premiers D. De Villepin aus. Für ihn ist der 27.07.25 der „Tag der Europäischen Abhängigkeitserklärung“. [...]
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Das kann doch nicht wahr sein. Verhandelt die freihändig mit der einen oder anderen Rücksprache wiederum zum einen oder anderen Regierungschef, der vielleicht gerade telefonisch erreichbar ist? Spinnen die total?
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Ja, aber doch nicht als Blanko-Scheck. Wenn ich mir vorstelle, dass jahrelang ohne Abschluss über TTIP verhandelt wurde, und jetzt lässt sich vdL mal so im Vorbeigehen auch noch das berühmte Chlorhühnchen unterjubeln. Bei TTIP hatte die EU das Verhandlungsmandat, aber nicht ohne Einbindung der Mitgliedstaaten.
Beim WSJ ist man nicht so erfreut über den "Deal":
Zitat »Leider scheint der Deal nicht Amerikas größte Handelsprobleme mit Europa zu berücksichtigen, wie Digitalsteuern, Strafmaßnahmen gegen US-Technologieunternehmen und umstrittene Lebensmittelsicherheitsvorschriften wie Gentechnikbeschränkungen und das Verbot von hormonbehandeltem US-Rindfleisch. Das Abkommen verlangt von den Europäern auch keine höheren Medikamentenpreise, eine von Trumps langjährigen Beschwerden. Trump scheint diese Ziele zugunsten seiner geliebten Zölle aufgegeben zu haben, die eine Steuererhöhung für US-Verbraucher und -unternehmen darstellen, darunter auch für Arzneimittelimporte und -inhaltsstoffe. Die Amerikaner über die Zölle mehr für Medikamente zahlen zu lassen, ist eine seltsame Art, Europa für seine Preiskontrollen zu bestrafen, während es zugleich von US-Arzneimittelinnovationen profitiert.«
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.” --Arthur Moeller van den Bruck
„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.” --G. K. Chesterton
„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.” --Mark Twain
Zitat Bloomberg hat nun unter Berufung auf Quellen gemeldet, dass die Handelsverhandlungen zwar offiziell von der EU-Kommission von Ursula von der Leyen geführt wurden, der Inhalt des Abkommens jedoch von den nationalen Regierungen der Mitgliedstaaten bestimmt wurde, was den EU-Verhandlungsführern die Hände gebunden habe. Die Regierungen der europäischen Länder seien nicht bereit gewesen, wirtschaftliche Verluste zu riskieren, sollte Brüssel versuchen, Washington in den Verhandlungen Widerstand zu leisten. Von der Leyen habe keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen, um den USA entgegenzutreten, und das Ziel einer für beide Seiten vorteilhaften Einigung schnell aufgegeben, schreibt die Agentur.
Die Europäer standen vor der Wahl, entweder den von Trump vorgeschlagenen 15-prozentigen Zöllen zuzustimmen, die im August eingeführt würden, oder bereit zu sein, den USA mit erhöhten Importzöllen zu antworten. Letzteres hätte Einheit und Zusammenhalt in der EU erfordert, aber dazu sei sie nicht bereit gewesen, schreibt Bloomberg. Einer der Gesprächspartner der Agentur beschrieb die EU als einen schwachen Block, der in einer internationalen Situation, die den Einsatz von Stärke erfordert, weder Einigkeit noch strategische Umsicht zeige.
Meines Erachtens war die Verhandlung viel zu kurz, als dass es viele solide und durchdachte Abstimmungen hätte geben können zwischen vdL und den nationalen Regierungen, es sei den Merz oder Macron. Hier scheint die These durch, dass die EU sich mit ihrem Einknicken Trumps Unterstützung in der Ukraine erhalten wollte, Krall meint, dass vdL mit ihren SMS erpressbar ist, die sicher auf Computern in den USA gespeichert sind. Wie auch immer, die EU scheint auf dem Stand angekommen zu sein, von dem sich gerade einige afrikanische Staaten befreien.