Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 33 Antworten
und wurde 1.568 mal aufgerufen
 Themen des Tages
Seiten 1 | 2 | 3
Mirkalf Offline




Beiträge: 10.972

30.04.2012 16:25
Der Fall Timoschenko Antworten

Es derzeit höchst amüsant zu beobachtet, was für ein Aufstand um die Gangster-Braut Julia Timoschenko gemacht wird. Klar, auch Gangster-Bräute haben ein Anrecht auf ordentlliche Behandlung und einen fairen Prozess. Aber wie Frau Timoschenko versucht, durch freie Arztwahl in Berlin dem Knast zu entgehen ist schon frech. Traurig natürlich, dass wieder Deutschland, die EU und Uli Hoeneß Hilfestellung zur Flucht leisten wollen.

Mathias Bröckers schrieb über Timoschenko im Jahr 2004:

Zitat
“Ikone des Widerstands“, „Heldin der Opposition“, „Prinzessin der Revolution“ – die Medien überschlagen sich gerade mal wieder im Hochjubeln einer politischen Figur, die als Heilsbringerin und Passinonara der Ukraine aufgeblasen wird. Die Töne erinnern fatal an den Sound, mit dem unlängst in den USA mit Achmed Chalabi ein verurteilter Finanzbetrüger zum Retter des Irak stilisiert werden sollte. Mit Julia Timoschenko wird nun erneut eine „demokratische“ Oppositions-Kandidatin auf den Schild gehoben, gegen deren kriminelle Aktivitäten sich Chalabis Bankschwindel vergleichsweise bescheiden ausnimmt. Ihr Patron, der einstige ukrainische Premier Pavlo Lazarenko, wurde in den USA verurteilt, 613 Millionen $ des Weltwährungsfonds (IMF) außer Landes geschafft und gewaschen zu haben; außerdem, so schrieb die „Financial Times“ erhielt Lazarenko „mindestens 72 Millionen an Bestechungsgeldern vom Gasimporteur UESU. Im Gegenzug half Lazarenko der UESU eines der führenden Unternehmen der Ukraine mit einem Jahresumsatz von 10 Milliarden $ zu werden.“ Geleitet wurde die UESU von niemand anderem als Julia Timoschenko, als Chef der ukrainischen Zentralbank firmierte zu dieser Zeit Viktor Juschtschenko, dem der IMF später in einem Gutachten bescheinigte, den Währungsfonds systematisch getäuscht zu haben.

---

„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.”
--Arthur Moeller van den Bruck

„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.”
--G. K. Chesterton

„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.”
--Mark Twain

Spock Offline



Beiträge: 2.377

30.04.2012 17:33
#2 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Für den deftigen Ausdruck Gangsterbraut hast du natürlich belastbare Belege (also ausnahmsweise mal kein Geschwurbel der einschlägigen Verschwörungsseiten).

Davon abgesehen habe ich mich über die Krankenhauswahl ausgerechnet in Deutschland schon gewundert. Allerdings werden sich wohl alle höheren Regierungsbeamten der ex-UdSSR in westeuropäischen Kliniken versorgen lassen. Die Zustände vor Ort (also in Russland und den Ex-Republiken) sollen nach wie vor hundsmiserabel sein und der Gesundheit nicht zuträglich.

Gerd Offline



Beiträge: 1.649

01.05.2012 00:00
#3 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Zitat von Spock
Für den deftigen Ausdruck Gangsterbraut hast du natürlich belastbare Belege (also ausnahmsweise mal kein Geschwurbel der einschlägigen Verschwörungsseiten).





Spock:
Mirkalf macht das Lesen enorm effizient.


Man liest den ersten Satz: "Gangster Braut", und man braucht seine spezifische Selektion des jeweiligen Zitates garnicht mehr lesen.

In der heutigen Welt , in der man alles Moegliche, und permanent, lesen muss, um ueberhaupt zu erahnen, was so los ist in der Welt, ist Mirkalf erfrischend effizient.

Gerd

Gerd

MartiS2 Offline



Beiträge: 6.819

01.05.2012 06:22
#4 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Wenn unsere höchste Regierungsebene sich derart massiv in die inneren Angelegenheiten eines Landes einmischt, bei denen eine doch sehr schillernde Figur im Mittelpunkt steht, dann muss man schon vermuten, dass es um mehr als Anteilnahme an der Person Timoschenko geht. Interessant ist, dass es kaum eine inhaltliche Diskussion um ihre Straftaten gibt, und wenn in Deutschland in Hungerstreik getreten wird, dann gibt es auch irgendwann Zwangsmaßnahmen. Bandscheibenvorfälle sind auch hierzulande recht häufig, Behandlungen mit Vorsicht zu genießen. Was objektiv bleibt, ist irgendwelche hohe Politik. Manchen Ländern wäre vielleicht doch wieder Blockbildung zu empfehlen, ab einer bestimmten Größe hat man relative Ruhe vor Einmischung.

Gruß, Martin

Mirkalf Offline




Beiträge: 10.972

01.05.2012 09:22
#5 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Man will die Ukraine eindeutig erpressen. An einen eventuellen Boykott der Nationalmannschaft glaube ich allerdings nicht. Da hätten Adidas, Mercedes-Benz und Bitburger etwas dagegen. Und die Spieler wären natürlich auch dagegen. Schließlich kann man bei einer EM seinen Marktwert steigern.

---

„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.”
--Arthur Moeller van den Bruck

„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.”
--G. K. Chesterton

„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.”
--Mark Twain

ng Offline



Beiträge: 2.614

01.05.2012 14:59
#6 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Zitat
Es derzeit höchst amüsant zu beobachtet, was für ein Aufstand

So oder so, ja.

HubbaBubba Offline



Beiträge: 99

01.05.2012 15:29
#7 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Als Ministerpräsidentin ist Frau Timoschenko vor allem dadurch aufgefallen, dass sie anders als Janukowitsch keine dubiosen Großaufträge an politische Kumpane vergeben und diesen bei Privatisierungen keine Vorteile verschafft hat. Während sich die Paten der großen Clans unter Janukowitsch Stahlhütten und Telefongesellschaften zu Schleuderpreisen unter den Nagel rissen, während zuletzt für die kommende Fußball-Europameisterschaft die Ausschreibungsregeln aus den Angeln gehoben wurden, um den Oligarchen Großaufträge zu verschaffen, hat Frau Timoschenko in ihrer Amtszeit die üblichen Milliardendeals nicht nur unterlassen. Wo sie von anderen ins Werk gesetzt wurden, hat sie nach Kräften dagegengehalten.
FAZ

Wo bin ich hier gelandet, frage ich mich, wenn ich die Janukowitsch-Fans hier lese?

WRL Offline



Beiträge: 1.124

01.05.2012 19:20
#8 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

"Wo bin ich hier gelandet, frage ich mich, wenn ich die Janukowitsch-Fans hier lese?"

Außer Mirkalf ist hier keiner Fan von Diktatoren und ähnlichem Gesindel - soweit ich das mitbekommen habe..

Schönen Abend
WRL

"Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!" Marie von Ebner-Eschenbach
“Politiker sind wie Windeln. Man muss sie oft wechseln und das aus denselben Gründen.”
(Mark Twain)

WRL Offline



Beiträge: 1.124

01.05.2012 20:18
#9 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Ein lesenswerter Artikel:

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/d...er_die_ukraine/

EM's und WM's werden ja schon diverse Jahre vorher vergeben - die veranstalteten Länder müssen ja auch sehr viel geld aufbringen und wieder ausgeben (die Reihenfolge mag eventuell andersherum sein...). Wurde die EM nicht zu Timoshenko's Regierungszeit vergeben als ein Zeichen dass der Sport (und die damit einhergehende Geldmaschine) den Aufbruch in demokratische Zeiten frühzeitig honoriert?

Schönen Abend
WRL

"Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!" Marie von Ebner-Eschenbach
“Politiker sind wie Windeln. Man muss sie oft wechseln und das aus denselben Gründen.”
(Mark Twain)

Mirkalf Offline




Beiträge: 10.972

02.05.2012 07:15
#10 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Janukowitsch-Fans gibt's hier keine. Mich widert nur diese ekelhafte Verlogenheit an. Weshalb wird nicht über Polen geredet? Das Land duldet auf seinem Territorium Folterlager der CIA? Weshalb darf der European Song Contest in Aiserbaidschan stattfinden, mit Demokratie und Menschenrechten ist es dort auch nicht allzu weit her? Weshalb stand nie ernsthaft ein Boykott der olympischen Spiele in Peking zur Debatte? Und wenn es den Fall Timoschenko nicht gäbe, dann würde auch niemand so laut nach den Menschenrechten in der Ukraine fragen. Da hätten, wie bereits erwähnt, Mercedes-Benz und Coca-Cola etwas dagegen.

---

„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, sie zur Besinnung zu bringen. Deutschen, so scheint es, bedarf es des Untergangs.”
--Arthur Moeller van den Bruck

„Wenn man so darüber nachdenkt ist es eigentlich erschreckend, wie wenig Politiker aufgeknüpft werden.”
--G. K. Chesterton

„Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen.”
--Mark Twain

WRL Offline



Beiträge: 1.124

02.05.2012 08:40
#11 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Mirk,

wenn ich Dich richtig verstehe dann plädierst Du dafür, Olympische Spiele, Fussballwettkämpfe und ähnliche Großereignisse nur noch zwischen der Schweiz, den Skandinavischen Ländern und Kanada auszutragen, oder? Obwohl, da wird sich auch noch was finden lassen....

Auf den ESC könnte ich persönlich schon lange verzichten, egal wo er stattfindet. Aber soweit ich informiert bin findet er deswegen in Aserbeijan statt weil die das letzte Mal gewonnen haben.. Vielleicht reicht es ja wenn die jeweiligen Juries entsprechend "geimpft" werden? "Denmark twelfe points! Oh I beg your pardon, wasn't there something with ugly drawings? So, twelfe points for Switzerland, sorry, isn't there tons of "bad" money? Sorry twelfe points for nobody, but at least 1 point for the Färör Islands - the winner is Färör!!"

Es ist übrigens so dass diese Art von Diskussion ausschließlich in D (und, angesteckt von uns, wegen des Vorschlags einige Spiele in Österreich durchzuführen, in abgespeckter Form auch in Österreich) so geführt wird - die meisten anderen Länder verstehen uns garnicht. Denn die wissen dass man sich in der Politik mit allen Ländern irgendwie verständigen muss - und dabei meist wesentlich mehr bewirkt.

Wobei ich die Absage von unserem neuen Bundespräsidenten große Klasse fand, ebenso fände ich es sehr wünschenswert wenn sich kein Politiker in der Ukraine sehen lassen würde - es gibt nämlich noch eine Bevölkerung dort die sich sehr darauf freuen sich der Welt präsentieren zu können mit all den Fortschritten, die sie gemacht haben, mit ihrer Herzlichkeit und ihrem Wunsch, mehr und mehr Kontakte mit "dem Rest der Welt" schließen zu können.

Have a nice day
WRL

"Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!" Marie von Ebner-Eschenbach
“Politiker sind wie Windeln. Man muss sie oft wechseln und das aus denselben Gründen.”
(Mark Twain)

DP Offline



Beiträge: 5.248

02.05.2012 11:20
#12 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Zitat von MartiS2
Wenn unsere höchste Regierungsebene sich derart massiv in die inneren Angelegenheiten eines Landes einmischt, bei denen eine doch sehr schillernde Figur im Mittelpunkt steht, dann muss man schon vermuten, dass es um mehr als Anteilnahme an der Person Timoschenko geht. Interessant ist, dass es kaum eine inhaltliche Diskussion um ihre Straftaten gibt, und wenn in Deutschland in Hungerstreik getreten wird, dann gibt es auch irgendwann Zwangsmaßnahmen. Bandscheibenvorfälle sind auch hierzulande recht häufig, Behandlungen mit Vorsicht zu genießen. Was objektiv bleibt, ist irgendwelche hohe Politik. Manchen Ländern wäre vielleicht doch wieder Blockbildung zu empfehlen, ab einer bestimmten Größe hat man relative Ruhe vor Einmischung.

Gruß, Martin



Selbst Gadaffi hätte doch nach Deutschland gekonnt, wenn er nicht so verbohrt auf einem militärischen Sieg gesetzt hätte.

Wenn ein Ex Staatschef im Gefängnis tatsächlich geschlagen und drangsaliert bzw. ihr die nötigen Medikamente vorenthalten wird dann ist das zuerst mal eine humanitäre Situation, der sich westeuropäische Regierungen nicht verschliessen sollten. Auch der erste von der Russenmafia oppositionelle Präsident Juschtschenko ist kurz vor seiner Wahl vergiftet worden und ich kann mir vorstellen, dass es hier durchaus einen Zusammenhang gibt. Wenn solche Schweinereien offenkundig werden hat der Westen die Pflicht offen zu protestieren. Und was die Euro angeht; wenn es eine Lehre aus den Olympischen Spielen 36 gegeben hat dann, dass man mit Diktatoren nicht posiert.

MartiS2 Offline



Beiträge: 6.819

02.05.2012 13:03
#13 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

DP,

die Dame ist zu Gefängnis verurteilt worden und lässt behaupten, sie würde schlecht behandelt. Ich denke, dass weder Deutschland noch die Schweiz ihre Häftlinge in ein Land derer Wahl zur medizinischen Behandlung ausreisen ließen. Ob die Behauptungen der Dame stimmen fällt in die Souveränität der Ukraine, Bandscheibenvorfälle sind nicht unbedingt sicher diagnostizierbar, da kann der Patient viel behaupten.

Wenn Westerwelle unter diesen Randbedingungen glaubt, heftige Drohungen formulieren zu müssen, macht er sich lächerlich - na ja, alles eine Frage von Macht - und Geld, im Falle dieser Dame.

Gruß, Martin

DP Offline



Beiträge: 5.248

02.05.2012 13:16
#14 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Wenn "die Dame" natürlich rein zufällig die Oppositionsführerin des Landes ist dann darf bezweifelt werden, dass hier eine unabhängige Justiz am Werk ist. Ohne Gewaltenteilung hat aber der dt. AM ganz recht, dass die Ukraine in dieser Verfassung kein Kandidat für die Aufnahme in der EU ist. Ob mit oder ohne Dame.

Im übrigen muss ich mich schon fragen, wie entweder naiv oder weltfremd du bist. Dass missliebige Parteien, Politiker und Personen des öffentlichen Lebens von einer willfährigen Justiz kalt gestellt werden ist allgemeine Praxis in jeder Gesellschaft, der die Gewaltenteilung unbekannt ist.

Also ein kleiner Tipp; falls demnächst die Protagonisten von CDU, SPD, Grünen und FDP "rechtskräftig" inhaftiert und die Linkspartei 99,85% der Wahlen erhalten und die Zeitungen dies unisono beklatschen könnte es sein, dass das nicht ganz mit rechten Dingen zugehen könnte.

WRL Offline



Beiträge: 1.124

02.05.2012 14:24
#15 RE: Der Fall Timoschenko Antworten

Noch ein kleiner Nachtrag zu DP:
Den link weiter unten habe ich deswegen reingestellt weil er - m.E. - etwas die Unterschiede zwischen der Dame und ihrem Nachfolger beleuchtet und, das gebe ich zu, ein Gegengewicht zu Mirks Einfügung war. Letztere habe ich für grob falsch gehalten, schon deswegen weil ich mich etwas mit der "orangenen Revolution" in der Ukraine befasst hatte seinerzeit.

Ich fürchte ein Land wie die Ukraine in einen demokratischen Staat zu verwandeln ist ein sehr hartes Stück Arbeit. Und da "Staatswandler" weder ein Lehrberuf noch ein Studienfach ist wird da immer ein mehr oder weniger großer Teil gründlich falsch laufen - wie wir es ja selber vor gut 20 Jahren erleben durften. Die Vorwürfe gegen Frau Timoshenko erscheinen reichlich weit aus der Luft gegriffen zu sein, das Vorgehen gegen sie entspricht halt den traditionellen "Werten" einer alles-andre-als-Demokratie. Aber sicherlich wird die tapfere Tochter der Frau Timoshenko in 30 Jahren ein Urteil erstritten haben das alle Vorwürfe als falsch bezeichnet und Frau T. nachträglich die Große Bürgermedaille erhält für ihren Einsatz für Recht und Menschenwürde.

Have a nice day
WRL

"Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!" Marie von Ebner-Eschenbach
“Politiker sind wie Windeln. Man muss sie oft wechseln und das aus denselben Gründen.”
(Mark Twain)

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz