Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 392 mal aufgerufen
 Themen des Tages
Seiten 1 | 2
DP Offline



Beiträge: 5.248

10.07.2009 17:00
#16 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

Während des Hessen Desasters wurde das in der FDP ja rauf und runtergebetet - in Hessen nicht mit der SPD aber nochmal und auf Bundesebene schon gar nicht wird man sich nicht verweigern, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Und sollte die SPD die Wahl haben zwischen der Kanzlerschaft mit Westerwelle und Trittin oder schon wieder der Juniorpartnerschaft unter Merkel wird die Wahl sicher nicht schwer fallen.
Und ich bleibe dabei - schafft Westerwelle die Regierungsverantwortung nicht ist er weg. Ersetzen kann ihn sicher eine Reihe, das ist ja nun nicht schwer. Die FDP ist keine klassische Oppositionspartei wie etwa die Grünen, denen es genügt ständig von hinten klugscheisserische Dinge nach vorne zu rufen. Die FDP gehört in die REgierung oder sie läuft Gefahr, irgendwann einmal in der Mühle der Grossen zerrieben zu werden. Das kann schnell passieren, wenn die Gesellschaft allgemein wieder nach rechts tendiert, die SPD wieder in die Mitte und die Union nach rechts wandert und dort die Themen bestimmt. Dass die FDP praktisch alles ab der Mitte allein einsammeln kann, dieses Geschenk wird es wohl in der Zukunft so kaum mehr geben.

Spock Offline



Beiträge: 2.377

10.07.2009 17:11
#17 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

In Antwort auf:
... schafft Westerwelle die Regierungsverantwortung nicht ist er weg ...
Zumindest nach eigener Aussage wäre es ihm das Risiko wert. Man soll ja solchen Politikeraussagen nicht glauben, aber ich denke, der ist schon ein Überzeugungstäter und koaliert nicht in der Ampel. Wir können ja wetten. :)

In Antwort auf:
Das kann schnell passieren, wenn die Gesellschaft allgemein wieder nach rechts tendiert, die SPD wieder in die Mitte und die Union nach rechts wandert und dort die Themen bestimmt.
Für eine SPD in der Mitte sehe ich überhaupt keine Anzeichen, im Gegenteil. Dort wird nach Ableben von Münte und den Stones erstmal reiner Tisch gemacht mit Schröders Erbe und dann kommen die Linken zum Zuge.

Die Union wird langfristig auch Probleme haben, weil ihr einiges an Stammklientel wegbrechen könnte. Da sind (hoffentlich) eine Menge Leute (wie ich), die zwar eine wirtschafts- und marktfreundliche Politik wollen, denen die Union aber sonst wie ein Haufen konservativer alter Säcke vorkommt, die sich das Internet ausdrucken lassen und auch sonst nicht viel mitkriegen vom modernen Leben (mal überspitzt formuliert).

Steffen Huber Offline



Beiträge: 194

10.07.2009 18:41
#18 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

Zitat von DP
Und sollte die SPD die Wahl haben zwischen der Kanzlerschaft mit Westerwelle und Trittin oder schon wieder der Juniorpartnerschaft unter Merkel wird die Wahl sicher nicht schwer fallen.


Dass die SPD gerne eine Ampel hätte, ist ja klar. Das wird ja auch oft und gerne den Medien mitgeteilt. Aber Fakt ist, dass es weder bei der FDP-Basis noch in der FDP-Spitze auch nur irgendeine signifikante Minderheit gibt, die eine Ampel will, geschweige denn eine Mehrheit. Wer ist schon gerne der Junior-Junior-Partner in einer Koalition? Und dann auch noch mit einem Programm, das praktisch überschneidungsfrei ist mit den anderen beiden Partnern? Klar, "Opposition ist Mist" - (c) Franz Müntefering IIRC - aber geht es der FDP denn in der Opposition schlecht? Ganz im Gegenteil, man konnte sich in allen Landtagen sauber konsolidieren und neu aufstellen und Rekordergebnisse en masse einfahren.

Nein, das ist völlig unrealistisch. Reicht es nicht für Schwarz-Gelb, dann gibt es entweder eine Neuauflage der GK oder Rot-Rot-Grün. Wobei ich ersteres für deutlich wahrscheinlicher halte, denn die SPD ist ja in der GK eigentlich sehr gut gefahren - die Minister sind sehr präsent, man hat viel von seiner Politik durchsetzen können, ja sogar die große Sozialdemokratisierung des Partners erfolgreich abgeschlossen. Hätte man nicht strategische Anfängerfehler gemacht (Vorsitzende im schnellen Wechsel, innerparteiliche Flügelkämpfe), stände man heute vielleicht vor der Ablösung der CDU als stärkste Partei.

Ich habe auch noch nie vernommen, dass innerhalb der FDP irgendwelche Stimmen laut werden, jetzt dringend im Bund wieder die Regierungsverantwortung übernehmen zu müssen, koste es was es wolle (und eine Ampel ist ja wohl der ultimative Höchstpreis). Die FDP wird vor der Wahl eine klare Koalitionsaussage machen (allein, um die Zweitstimmen der CDU-Wähler einzusammeln) und ggf. weiterhin mit der Oppositionsrolle zufrieden sein, anstelle erneut das Image der Umfallerpartei auf sich zu laden.

Steffen

Kater Offline



Beiträge: 1.208

10.07.2009 23:57
#19 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

"aber geht es der FDP denn in der Opposition schlecht?"

Könnte mir schon vorstellen, dass die auch mal an die Fleischtöpfe, äh, Ministerposten wollen.

Gruss
Kater

Steffen Huber Offline



Beiträge: 194

11.07.2009 14:59
#20 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

Zitat von Kater
"aber geht es der FDP denn in der Opposition schlecht?"
Könnte mir schon vorstellen, dass die auch mal an die Fleischtöpfe, äh, Ministerposten wollen.



Das sicher, aber im gleichen Zuge werden sie die Landtagsmandate bei den nächsten paar Wahlen verlieren. Und das werden sehr viel mehr FDPler schlecht finden als sie Bundesministerposten gut finden.

Steffen

WRL Offline



Beiträge: 1.124

11.07.2009 16:12
#21 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

In Antwort auf:
Das sicher, aber im gleichen Zuge werden sie die Landtagsmandate bei den nächsten paar Wahlen verlieren. Und das werden sehr viel mehr FDPler schlecht finden als sie Bundesministerposten gut finden.


Na ja, sollte das jetzt nicht wenigstens ein bißchen mit der Politik der künfigen Bundesregierung zusammenhängen?

Andererseits - ich fürchte, es ist derzeit sehr wenig Zutrauen im Lande vorhanden in die Fähigkeiten (und vielleicht auch Möglichkeiten!) von Politikern. Wohl nicht zu Unrecht.

Schönen Tag
WRL

"Glückliche Sklaven sind die größten Feinde der Freiheit!" Marie von Ebner-Eschenbach
“Politiker sind wie Windeln. Man muss sie oft wechseln und das aus denselben Gründen.”
(Mark Twain)

Steffen Huber Offline



Beiträge: 194

13.07.2009 00:29
#22 RE: Trend Bundestagswahl Antworten

Zitat von WRL
In Antwort auf:
Das sicher, aber im gleichen Zuge werden sie die Landtagsmandate bei den nächsten paar Wahlen verlieren. Und das werden sehr viel mehr FDPler schlecht finden als sie Bundesministerposten gut finden.

Na ja, sollte das jetzt nicht wenigstens ein bißchen mit der Politik der künfigen Bundesregierung zusammenhängen?



Genau das, denn eine Ampel wird keine FDP-Politik machen, zumindest keine, die im Sinne der seit über 10 Jahren verkündeten FDP-Linie sein könnte. Oder glaubt ernsthaft jemand, SPD und Grüne würden plötzlich Positionen noch jenseit der alten Schröder-Linie einnehmen?

Keine FDP-Politik -> jede Menge enttäuschte FDP-Wähler.

Steffen

Seiten 1 | 2
«« Lecker Pizza
Wahlkampf »»
 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz